Stadtverwaltung erlässt
strenge Regeln zum
Eintreiben der Müllgebühren
Am 23. August 2006 traf sich Vizebürgermeister Wattana Jantanawaranon mit
dem East-Waste Management Joint Venture, einem Müllentsorgungsunternehmen in
Pattaya, um mit Arbeitgebern und der Bevölkerung über die Gebühren für die
Mülleinsammlung zu diskutieren. Im Moment zahlen nur 30 Prozent der
Haushalte die Gebühren.
Das Unternehmen beklagte, dass die Menge des Mülls zwar stark zugenommen
habe, durchschnittlich gibt es eine tägliche Menge von etwa 250 bis 300
Tonnen, aber die Zahlungen der Gebühren seien zurückgegangen. Es fand
heraus, dass über 400 Haushalte sich weigerten, die anfallenden Gebühren zu
bezahlen. Das bedeutet einen Einnahmeverlust von cirka 170.000 Baht. Die
Gebühr pro Haushalt beträgt nur 40 Baht im Monat und trotzdem weigern sich
viele, diese Summe zu bezahlen.
Wattana versprach, dass die Stadtverwaltung dafür Sorge tragen werde, dass
eine strenge Regelung aufgestellt werde. Erst müssen Nachforschungen gemacht
werden, wer sich weigert, die Gebühren zu bezahlen. Danach werden diese von
einem Anwalt über ihre Zahlungsverpflichtungen aufgeklärt werden. Sollten
sie sich trotzdem nicht daran halten, kann es zu Einzug von Eigentum oder
Pfändungen kommen.
Katholischer Gottesdienst in deutscher Sprache
Am 23. September kommt die Deutschsprachige Katholische
Gemeinde nach Pattaya und feiert in der St. Nikolaus Kirche an der Sukhumvit
Road eine heilige Messe in deutscher Sprache. Deutschsprachige Katholiken und
christliche Gläubige sind dazu herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Messe
gibt es Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Hierbei könnte es nochmals um die
Frage regelmäßiger deutschsprachiger Messen in Pattaya gehen. Neben Pfarrer
Fabry wird auch der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates anwesend sein. Um
zahlreiches Erscheinen und gute Ideen wird gebeten!
Bau der „Bahnhofstraße“
zwischen Banglamung, Pattaya
und Huat Kwang nimmt Form an

Bürgermeister Niran
Wattanasartsathorn unterzeichnet den Vertrag mit Generalleutnant Supasit
Vorasaat, dem Direktor der Armee-Ingeneure von Rachaburi.
Ariyawat Nuamsawat
Am 30. August 2006 unterzeichnete die Stadt Pattaya eine Vereinbarung mit
der Armee für den Bau der Straße entlang der Eisenbahnstrecke. Ingenieure
der Armee von Rachaburi werden in Zusammenarbeit mit der Bangsaenmahanakhorn
Construction und Bangkok Concrete, wie dies in einem Vertrag zwischen
Bürgermeister Niran Wattanasartsathorn und Generalleutnant Supasit Vorasaat
unter Aufsicht von Sonthaya Khunplome festgehalten wurde, für den Bau der
Strecke im Osten des Landes verantwortlich sein. Darüber erhielt Pattaya die
Nutzungsrechte für das Land entlang der Eisenbahnstrecke durch Suthun
Jatekasakaam, dem Direktor der Eisenbahnbehörde.
Die Parallelstraße zwischen den Bahnhöfen von Banglamung, Pattaya und Huay
Khwang wird sich in einer Länge von 16 Kilometer erstrecken.
Der Bürgermeister sagte, der Bereich werde nach Vertragsabschluss an die
Armee übergeben, welche die Bauarbeiten für beide Straßenseiten übernehmen
und auch Abwasserleitungen verlegen wird. Das Projekt soll bis zum Jahre
2008 abgeschlossen sein.
Baht-Busse werden Delegierte
des Skål Weltkongresses transportieren
Narisa Nitikarn
Vizebürgermeister Verawat Khakhay leitete am 28. August im Rathaus von Pattaya
eine Sitzung zur Vorbereitung des 67. Skål Weltkongresses, der vom 15. bis 20.
Oktober in Pattaya stattfinden wird.
Panga
Vathanakul bringt wichtige Punkte auf die Tagesordnung.
Unter den Anwesenden waren Andrew Khoo, Vorsitzender des Organisationskomitees
für die Veranstaltung, Vertreter der Touristenbehörde der Zentralregion 3,
Vertreter von Pattaya Geschäfts- und Tourismusvereinigung sowie der
Hotelvereinigung und der Polizei.
Panga Vathankul, die Vizevorsitzende des Organisationskomitees, unterrichtete
die Sitzungsteilnehmer über Sicherheitsaspekte der Veranstaltung und den
Gebrauch von Bahtbussen als eine offizielle Form des Transports und für
Rundfahrten. Sie sagte, die Bahtbusse stellen eine perfekte Art des Transportes
für die 1.000 Delegierten der Konferenz dar und bringen der örtlichen Wirtschaft
Einnahmen. Aber es muss Aufmerksamkeit auf die Regulierung der Betreiber gelegt
werden, damit diese die Besucher nicht übervorteilen. Außerdem sei die
Sicherheit von Leben und Eigentum von äußerster Wichtigkeit.
Für die Delegierten aus aller Welt, alle sind entweder Eigentümer von
Reiseveranstaltungen oder aus dem oberen Management, sei der erste Eindruck,
Pattayas gutes Ansehen und die Behandlung während der Konferenzzeit von
vorrangiger Bedeutung, da dieser Eindruck lange Zeit haften bleiben würde.
Polizeioberst Itthipol Itthisarnronachai, Leiter der Immigrationspolizei
Pattayas, sagte, seine Behörde werde eine Sonderbehandlung bei der Passkontrolle
der Skål-Delegierten arrangieren, so dass Wartezeit gespart werde.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Sauberkeit der Strände und Straßen. Alle
betreffenden Behörden und private Organisationen sind aufgerufen, sich besonders
während der Zeit der Konferenz diesbezüglich anzustrengen.
Anfang Oktober wird eine öffentliche Werbekampagne unter Einbeziehung der
lokalen Kabelfernsehsender und Radiosender gestartet. Ein weiteres größeres
Treffen zwischen Verwaltungsbeamten und dem Organisationskomitee wird noch vor
Konferenzbeginn durchgeführt.
Stadtverwaltung hilft Überschwemmungsopfern in Südpattaya
Hilfspakete werden nach
der Flut an Einwohner ausgehändigt

Stadträte übergeben die
Hilfspakete.
Vimolrat Singnikorn
Bürgermeister Wattanasartsathorn und sein Stellvertreter Wattana
Jantanawaranon führten am 30. August ein Team von Mitgliedern des Stadtrats
des Bezirks 2 und Sozialfürsorgebeamte an, das Hilfspakete an die
Überschwemmungsopfer der Wat Thamsamakii Gemeinde und Anwohner der Soi Taeng
Mo aushändigte.
Heftige Regenfälle in der Nacht des 29. August verursachten schwere
Überschwemmungen in einer Reihe von Stadtteilen und zerstörten Häuser und
Eigentum.
Anordnungen für neuen Naklua Markt werden herausgegeben
Vimolrat Singnikorn
Vizebürgermeister Verawat Khakhay hatte am 31. August den Vorsitz bei einem
Treffen zwischen Regierungsagenturen, zuständigen Beamten und Händlern des neuen
Naklua Marktes, um Anordnungen zu erlassen, bevor der Markt eröffnet wird.
Vizebürgermeister
Verawat Khakhay erklärt den Händlern die Anordnungen.
Ein Betrag von 22 Millionen Baht war in dieses Restaurierungs-Projekt von Seiten
der Stadtverwaltung investiert worden.
Verawat sagte, dass die Bauarbeiten im Oktober diesen Jahres fertig gestellt
werden und deshalb wurden 600 Markthändler eingeladen, die neuen Anordnungen
bezüglich Miete und Standgebühren sowie die Einhaltung der Reinlichkeit des
Marktes zu besprechen.
Baubeginn des 400 Millionen Baht-Bang Saen-Unterwasserwelt-Projekts
Ariyawat Nuamsawat
Mit dem Bau des Bang Saen Unterwasserwelt-Projekts wurde nun zu Beginn des
Monats September begonnen, nachdem der Vertrag über die Bausumme von
399.650.000 Baht von der Green Tump Co Ltd. unterzeichnet worden war.
Der Leiter der Provinzverwaltungsorganisation in Chonburi, Pinyo Tanwiset,
sagte, das Projekt wird von der Provinz Chonburi und der Stadtverwaltung von
Saensuk durchgeführt, um diesen wenig bekannten Teil der Küste zu
entwickeln. Das Projekt soll innerhalb von 700 Tagen nach Vertragsabschluss
beendet sein, wie es der Plan der Burapha Universität vorsieht.
Die Unterwasserwelt soll auf einem 25 Rai großem Grundstück gebaut werden.
Das erste und zweite Stockwerk des dreistöckigen Gebäudes soll für
Ausstellungen über das Leben im Ozean benutzt werden. Der dritte Stock wird
für Fischaufzucht benutzt. Der Parkplatz fasst etwa 1.000 Autos.
Die Ausstellung ist in sieben Abteilungen unterteilt, die sich auf
verschiedene Themen konzentrieren wie den Mangrovenwald und Korallenriffe.
In einer Abteilung gibt es auch ein Kinderaquarium, wo man das Seegetier
anfassen kann. Es gibt auch eine Ausstellung seltener Lebewesen und giftiger
Fische. Ein großer Tank mit einem begehbaren Tunnel zeigt Arten wie Haie,
Riesenzackenbarsche und Teufelsrochen.
Auf einem Gelände vor dem Gebäude werden Stände mit OTOP-Produkten
errichtet, die als Souvenirs an die Besucher verkauft werden.
Pinyo sagte, die Green Tump Co. ist in Bangkok ansässig und hat auch unter
anderem den Benjasiri Park gebaut.
Bildungsreise für 800 Stadtangestellte kostet mehr
als zweieinhalb Millionen Baht
Vimolrat Singnikorn
Am 30. August 2006 startete Bürgermeister Niran Wattanasartsathorn das
Projekt zur „Weiterentwicklung der Fähigkeiten der Stadtangestellten
Pattayas durch einen Bildungsbesuch“. Damit sollen das Wissen, die Erfahrung
und die Fähigkeiten der Angestellten gestärkt werden. Gleichzeitig soll es
ihnen einen Ideenaustausch ermöglichen. 800 Angestellte nahmen an diesem
Projekt teil.
Niran
Wattanasartsathorn, der Bürgermeister von Pattaya, schickt die erste
Bildungsgruppe auf die Reise.
Niran sagte, dass offizielle Dienstleistungen denen von privaten
Organisationen gleichwertig sein sollten, aber die Realität sehe anders aus,
da die Angestellten durch zu viele verschiedene Arbeiten erschöpft seien.
Dadurch kann häufig die Lösung eines Problems nicht gefunden werden, da die
Angestellten zu sehr in ihrer Arbeit festgefahren seien und nichts Neues
erlernen oder Erfahrungen mit anderen Organisationen austauschen könnten.
Das Projekt zur „Weiterentwicklung der Fähigkeiten der Stadtangestellten
Pattayas“ soll dieses Problem nun durch einen Bildungsbesuch lösen.
Drei Gruppen werden in Abständen an diesem Projekt teilnehmen: Die erste
Gruppe hatte das Vergnügen, vom 30. August bis 2. September, die zweite
Gruppe vom 9. bis 12. September, und die letzte Gruppe wird den Ausflug
zwischen dem 15. und 18. September unternehmen. Alle Gruppen fahren nach
Mukdahan und Nakhon Ratchasima. Dafür wird das Jahresbudget von 2006 in Höhe
von 2.643.060 Baht in Anspruch genommen.
TAT Zentralregion 6 veranstaltet Road Show in Pattaya

Die Road Show zeigt den vielen
Besuchern, was sie zu bieten hat.
Narisa Nitikarn
Am 26. August organisierte die thailändische Tourismusbehörde, Zentralregion
6, unter Leitung ihrer Direktorin Nittaya Aumpithaya, eine Road Show im
Central Festival Shopping Center in Pattaya zur Unterstützung des Marketing
an der Ostküste. Drei Provinzen zeigten ihre Produktstände und
Touristenzielorte allen Besuchern.
Vertreten waren Reiseveranstalter, Hersteller und Händler aus Ayutthaya,
Angthong und Pathumthani. Sie zeigten Lederprodukte, Keramik und als
Reiseziele bekannte Tempel und historische touristische Orte. Ziel war es,
ihre touristischen Anziehungspunkte den Touristen aus Chonburi vorzustellen,
damit diese eine größere Auswahl an Reisemöglichkeiten in die
Zentralprovinzen haben, die als Weltkulturerbe bekannt sind und hübsche
Plätze zum Besichtigen bieten.
Jugendliche sollen am Jugendwasserschutzprojekt teilnehmen
Ariyawat Nuamsawa
Das Kommunikationsministerium und das Ministerium für Wassertransport und
kommerzielle Seefahrt in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung sprach am
26. August die Jugend bei einer Versammlung am Bali Hai Pier an, um sie dazu
zu bewegen, sich dem Wasserschutzprojekt anzuschließen.
Polizeihauptmann Kachorn Tesmasa, Vizedirektor des Ministeriums für Wassertransport und
kommerzielle Seefahrt, übergibt ein Souvenir an den Vizebürgermeister von
Pattaya, Ronakit Ekasingh.
Polizeihauptmann Kachorn Tesmasa, Vizedirektor des Ministeriums für
Wassertransport und kommerzielle Seefahrt, führte dabei zusammen mit
Vizebürgermeister Ronakit Ekasingh den Vorsitz.
Die Teilnehmer waren bereits die 10. Gruppe im Bereich Chonburi, darunter 80
Lehrer, Dozenten und Studenten von fünf Schulen im Umkreis, die auch zu
einer Fahrt zur Insel Koh Larn eingeladen wurden. Dabei wurden sie über den
Schutz für Meeresbewohner aufgeklärt, erwarben Wissen und Verständnis über
Sicherheitsstandards im Wasserverkehr und wurden an die dringende
Notwendigkeit des Wasserschutzes erinnert.

Die Schüler nehmen an vielen
Aktivitäten teil, die ihnen Wissen über das Projekt vermittelte.
TAT fördert Tourismus in vier Regionen mit Veranstaltung
Narisa Nitikarn
Die Tourismusbehörde Thailands (TAT) organisierte am 23. August 2006 im Nipa
Pura Hotel eine Veranstaltung für lokale Reiseunternehmen, um den Tourismus
in den Provinzen Chonburi, Rayong, Chantaburi und Trad unter dem Motto
„Strategie Ostprovinzengruppe“ zu fördern. Apichat Puetphan, Nongnat
Wattanachat, Direktor von TAT, sowie Chaiwat Charoensuk, Direktor der TAT
Zentralregion 3, hatten den Vorsitz bei der Veranstaltung.
Chaiwat Charoensuk, der Direktor der TAT Zentralregion 3.
Patsalin Swettarat von der Thailändischen Fremdenverkehrsbehörde,
Zentralregion 3, sprach über die Aktivitäten und stellte neue
Tourismusattraktionen in vier Provinzen vor. Er sagte, dass diese Strategie
bereits erfolgreich im „Pattaya Eastern Color Tour Festival 2005“ angewandt
wurde. Damals stellten sich bekannte Orte aus jeder Provinz vor. Pattaya
wurde dabei als zentraler Zugang zu den anderen Provinzen benützt. Nun wird
diese erfolgreiche Provinzgruppen-Strategie fortgeführt. Patsalin sagte
weiter, dass dadurch Ideen entstehen werden, neue Wege für den Tourismus zu
finden.
Polizei kauft Bio-Drogendetektor
für drei Millionen Baht

Mit dem Bio-Drogendetektor können
Verdächtige auf Drogen überprüft werden.
Boonlua Chatree
Die Polizei der Region 2 kaufte einen Bio-Drogendetektor im Wert von drei
Millionen Baht. Dieser Scanner kann feststellen, ob ein Verdächtiger Drogen
intus hat, indem er seinen Schweiß misst.
Polizeigeneralmajor Somdaet Khawkham, der Vizekommandant der Region 2, hatte
mit einem Team diesen Scanner zwischen dem 26. und 31. August ausprobiert.
In dieser Zeitspanne wurden 143 Drogensüchtige festgenommen und 2.419
Amphetamine Tabletten konfisziert. Der Bio-Scanner wird daher als effektives
Mittel angesehen, Drogensüchtige aufzuspüren.
Deutscher bedroht
Polizei mit Samurai Schwert
Boonlua Chatree
Ein Mädchen, das am 30. August von dem Deutschen Guido Erich Kleefub, 36,
auf sein Zimmer im Long Beach Garden Hotel mitgenommen worden war,
beschwerte sich anschließend bei der Hotelleitung über dessen seltsames
Gehabe, das sie erschreckte. Sie gab an, dass er sehr viele Messer in seinem
Besitz habe. Als der Deutsche merkte, dass das Mädchen ihn verriet, bedrohte
er die Hotelangestellten mit einem großen Messer.
Die Polizei überwältigt den rasenden Deutschen.
Sein Wutausbruch rief Polizeioberst Somnuek Changate, den Kommandanten der
Polizei, selbst auf den Plan, der in Begleitung von Polizeioberstleutnant
Sutham Chawsrithong und Polizeimajor Thaveesak Suotong ins Hotel eilte. Als
der Deutsche nach Aufforderung seine Zimmertüre nicht öffnete, schnitt ihm
die Polizei die Wasser- und Stromzufuhr ab. Nach zwei Stunden kam der Mann
mit einem Samurai-Schwert und noch einem Messer heraus und bedrohte die
Polizisten, damit er aus dem Hotel gehen und in ein wartendes Taxi steigen
konnte. Die Polizei umringte ihn und gab einen Schuss auf ihn mit einer
Gummikugelpistole ab, bevor sie ihn überwältigen konnte.
Bei seiner Vernehmung gestand er, dass er seit zwei Jahren in Thailand lebe
und mit einer Thai verheiratet sei, die kürzlich aus unbekannten Gründen in
Bangkok verhaftet und nun verschwunden war.
Bei der Überprüfung fand die Polizei heraus, dass Kleefub keine kriminelle
Vergangenheit hat. Die Messer und Schwerter, welche in seinem Zimmer
gefunden wurden, gehörten zu seiner Sammlung, gab er an. Er wurde wegen
Bedrohung und bewaffneter Gegenwehr gegen die Staatsgewalt angezeigt.
Polizei verrät 13 Methoden zur Verhinderung von Fahrzeugdiebstählen
Narisa Nitikarn
Polizeioberst Noppadon Sornsumrarn, der amtierende Leiter der Banglamung
Polizeistation, verriet der Bevölkerung am 29. August, am Tag der offenen
Tür, 13 Methoden, um einen Fahrzeugdiebstahl zu verhindern, da dieses Delikt
rapide im Ansteigen ist. Während der letzten zwei bis drei Monate erhielt
alleine die Polizei in Banglamung zwischen 20 und 30
Motorrad-Diebstahlsmeldungen und nur etwas wenig über 10 Prozent konnten
aufgeklärt werden, da die Vehikel in eine andere Gegend gebracht worden
waren.
Polizeioberst Noppadon Sornsumrarn gibt Auskunft.
Die Vorsichtsmaßnahmen lauten wir folgt: 1. Parken Sie Ihr Fahrzeug auf
einem bewachten Parkplatz und installieren Sie eine Alarmanlage; 2. Beim
Kauf eines relativ neuen Gebrauchtwagens sollte nach dem Kauf das Schloss
gewechselt werden; schalten Sie die Alarmanlage ein und verschließen Sie das
Fahrzeug, sollte es auf einem unbewachten Platz abgestellt werden; im Falle,
dass Sie den Motor laufen lassen, sollte das Auto in der Nähe eines Wächters
stehen; 3. Bei der Autowäsche einen vertrauenswürdigen Platz aussuchen oder
dabei bleiben; 4. Das Autoschloss sollte nur in einem dafür bestimmten
vertrauenswürdigen Laden ausgewechselt werden; 5. Der Eigentümer sollte alle
Daten seines Fahrzeuges kennen, wie Fahrzeuggestellnummer, Motornummer und
Fahrzeugnummer und alle Sticker, die er am Fenster kleben haben muss; 6.
Motorräder sollten nicht nur abgeschlossen, sondern am besten auch angehängt
werden; 7. Wenn ein Auto für längere Zeit geparkt wird, sollten alle Türen
und Fenster verschlossen werden; 8. Ein Fahrzeug sollte niemals in
unsicheren oder einsamen Gegenden geparkt werden, da jemand einem gefolgt
sein könnte; 9. Sollte ein Schlüssel verloren gehen, sollte man das gesamte
Set austauschen; 10. Halten Sie niemals wegen Unbekannten an oder nehmen
diese im Fahrzeug in unbelebten Gegenden mit; 11. Das Fahrzeug sollte
zuhause unter einer Laterne oder einem Licht geparkt werden. 12. Das
Fahrzeug sollte in einem Hotel, Apartmenthaus, Stadthaus oder Reihenhaus nur
in einem privaten, abgesicherten Parkplatz abgestellt werden; 13. Bei
Diebstahl sofort die Polizei alarmieren.
Diebstähle von Autos werden in Kooperation mit der Kriminalpolizei der
Provinzpolizei der Region 2 verfolgt. Im Falle einer Beschädigung durch den
Dieb kann eine Wiedergutmachung gefordert werden, daher sollten genaue
Angaben an den bearbeitenden Polizeioffizier ergehen.
Die Diebstähle können eingedämmt werden, falls die Menschen bereit sind,
Selbst-
initiative zu ergreifen.
Polizeikurznachrichten
Boonlua Chatree
Schweizer wird
von Bande am Strand überfallen
Der Schweizer Tourist Daniel East, 45, wurde an der Beach Road,
in Höhe der Mike Shopping Mall, von einer ungefähr 10-köpfigen Bande
überfallen und beraubt. Zwei Mädchen hatten ihm ihre Dienste angeboten. Als
er diese abwies, kamen drei junge Männer, schlugen ihn und beraubten ihn
seiner Goldkette im Wert von 45.000 Baht. Der Mann rief um Hilfe, aber
niemand kümmerte sich darum.
Italiener tot
im Badezimmer aufgefunden
Sauro Diemoz, 53, aus Italien, starb am 26. August in seinem
Apartment unter mysteriösen Umständen. Er saß nackt neben einer mit Wasser
gefüllten Waschschüssel, sein Kopf war nass und seine Gesichtsfarbe deutete
auf Tod durch Sauerstoffmangel hin.
Bei der Untersuchung wurde ein Abdruck gefunden, als wäre etwas eng um
seinen Hals gezogen worden, und er hatte eine lange Wunde an der rechten
Schulter. Er war seit ungefähr vier bis fünf Stunden tot. Rangsee
Chunhaprapat, 39, die Lebensgefährtin des Toten, ließ ihren Mann um cirka
20.30 Uhr alleine, um in ihren Kleiderladen zu gehen. Als sie zurückkehrte,
sah sie den Toten am Boden des Badezimmers liegen. Die Polizei zog den
messerscharfen Schluss, dass der Mann durch einen Schlaganfall ohnmächtig
wurde, mit dem Kopf in die Schüssel fiel, die daneben stand, und dadurch
seine Sauerstoffzufuhr abgeschnitten wurde. Trotzdem wurde der Tote ins
forensische Labor gebracht.
Freiwillige Polizisten verprügeln jungen Mann
Am 3. September machte der 21-jährige Ubon Poolkasem bei der
Polizei eine Anzeige, da ihn Hilfspolizisten verprügelten, bevor sie ihn
verhafteten. Der Mann hatte eine gebrochene Nase, einen geschwollenen Kopf
und ausgebrochene Zähne. Er sagte, er wisse nicht, warum man ihn verprügelt
habe, da er bereits eine Strafe von 200 Baht für ein geringes Vergehen
bezahlt hatte. Polizeimajor Weerawut Meelai rief nach Befragung des Mannes
den Hilfspolizisten Suwit, 17. Ubon erkannte in ihm seinen Angreifer. Er
blieb bei seiner Aussage und fügte hinzu, dass Suwit drei andere Männer zu
Hilfe gerufen habe. Suwit stritt die Prügel ab, musste aber zugeben, dass er
am Ort des Geschehens gewesen war. Die Untersuchung wird weitergeführt.
Betrunkene
greift Polizisten an
Sirinda „Mai“ Photising, 27, hatte zu tief ins Glas geguckt und
wurde gegenüber Polizisten lautstark ausfallend, und riss dem
Polizeikorporal Somchai Yawanopas seine Insignien von der Uniform und warf
sie weg.
Die Polizei war gekommen, um einen Streit zwischen Ausländern zu schlichten,
so dass die Frau mit ihrem Wagen hinter dem Polizeiauto warten musste. Das
machte sie wütend und warf der Polizei Schimpfworte an den Kopf und fragte,
ob sie denn glaubten, alle Rechte dieser Welt zu haben. Durch ihr Schreien
wurden viele Zuschauer angelockt, und Somchai wollte die Frau beruhigen.
Danach wurde sie verhaftet, in Handschellen gelegt und ihr Alkoholspiegel
getestet, der weit über der Grenze lag.
Mord am
Maprachan Reservoir
Kraiwit Indhara-Opat, 25, starb durch Messerstiche in die Brust,
in die Hände und in den Bauch. Sein Auto stand noch neben ihm. Ein Zeuge,
Sanchai Khunkaew, 40, gab an, dass er den Wagen gesehen habe, als er aus
Richtung des Unterbezirks Pong kam und anhielt. Später kam ein grauer
Minibus und hielt ebenfalls an. Der Fahrer stieg aus, öffnete die Hintertüre
des ersten Autos und stach auf den darin sitzenden Kraiwit ein. Der Zeuge
sah einen Mann vor dem Ermordeten im Auto sitzen, der ebenfalls ausstieg, in
den Minibus sprang und mit dem Mörder entkam.
|