Überschriften [bitte klicken Sie an der Überschrift um den vollständigen Bericht zu lesen]:

Bei wilden Tigern zu Besuch

Zeichen und Muster

 

Bei wilden Tigern zu Besuch

Fast die ganze Gruppe vor der Schlucht mit den Tigern (von links): Werner, Hede, Payom, Helga, Andrea, Sylvie, Georgette, Heidi (mit Hut), dahinter Adi und davor Regina, Othmar, Josef, Margret, Dieter, Elfi, Helmut und Ria. Armin und Thomas waren noch beim Spiel mit den Tigern.

Elfi Seitz

Der Ausdruck „wilde Tiger“ mag nicht so ganz stimmen, wenn man einmal das idyllische Bild der Siesta haltenden Tiger im Tiger-Tempel bei Kanchanaburi gesehen hat.

18 Mitglieder der deutschsprachigen katholischen Kirchengemeinde machten sich auf, um diesen Tempel, der in Thai den Namen „Wat Pa Luangta Bua Yannasampanno“ trägt, zu erkunden. Mit zwei Minibussen fuhren Georgette und Helmut, Heidi, Ria und Adi, Werner, Armin, Thomas, Regina, Helga, Hede, Dieter und Payom, Andrea und Josef, Margret und Othmar und meine Wenigkeit am 29. Januar dem Abenteuer entgegen. Sylvie und ihr Freund Noi, die einen Minibus bestellt hatten, waren ebenfalls mit von der Partie.

Kaum im Tempel angekommen, waren alle begeistert von der wilden Felslandschaft, die die Anlage des Tempels bestimmt. Wir erwarteten fast, dass hinter jedem Felsblock ein Tiger, von den insgesamt 89 dort, liegen würde. Aber da die Mönche klug sind, dürfen Besucher immer erst nach der Fütterung und in der heißesten Tageszeit hinein, da die Tiger dann Siesta halten.

In einer kleinen Schlucht liegen sie dann, am Hals angekettet und von vielen Wärtern umgeben, frei herum. Einzeln darf man zu ihnen gehen und sie immer von hinten streicheln. Sie rühren sich fast nicht dabei und sind sehr friedlich. Manchmal allerdings, wenn man sie zu fest berührt, kommt ein Knurren aus tiefster Kehle.

Viele Leute glauben, dass die Tiger unter Drogen stehen. Nach eingehenden Gesprächen mit den Mönchen und viel Nachdenken, bin ich allerdings anderer Meinung. Die Tiger werden bereits im „Säuglingsalter“ an den ständigen Umgang mit Menschen gewöhnt. Sie erhalten als Nahrung nur unkenntlich klein gehacktes und gekochtes Huhn, vermischt mit Reis und Haferflocken; also wissen sie gar nicht, wie Blut schmeckt oder riecht. Und das Wichtigste: Wer einmal mit Mönchen meditierte oder längere Zeit sprach, weiß, welch unglaublich sanfte und beruhigende Energie sie ausströmen und dies beruhigt die Tiger natürlich ungemein. Für uns alle war es jedenfalls ein ungewöhnliches Erlebnis und speziell die Spiele mit den „halbwüchsigen“ Tigern entzückten uns alle.

Der Eintritt in den Tiger Tempel kostet ab Anfang diesen Jahres 600 Baht, derselbe Preis für Thais und Farangs. Allerdings ist alles bereits ein wenig kommerziell aufgebaut, Spiele mit Tigern pro Person extra 1.000 Baht, Spaziergang heim mit ihnen pro Person 500 Baht. Aber auch irgendwie verständlich, da sie ja fressen müssen.

Am Abend genossen wir ein gutes und unterhaltsames gemeinsames Abendessen in unserem Hotel Jaruwan Resort. Khun Noi spielte auf der Mundharmonika und einige Unentwegte tanzten dazu, bevor wir uns in unsere Bungalows zur Nachtruhe zurückzogen.

Am nächsten Tag fuhren wir mit dem Boot auf dem Sai Yok Noi, einem Nebenarm des River Kwai, zur Lawa Höhle, die in einem Nationalpark liegt. Auch dieser Ausflug war landschaftlich gesehen wunderschön. Die riesige Höhle selbst ist absolut sehenswert mit ihren vielen „Kammern“ und den wunderschönen Stalaktiten und Stalagmiten. Und oh Wunder, es gelang mir, den Eintritt (40 Baht für Thais und 200 Baht für Farangs) für unsere Gruppe beim Wächter des Nationalparks auf Thai Status „herunter zu handeln“.

Vor der Heimfahrt machten wir Rast in einem Restaurant gleich neben der berühmten Brücke am Kwai, und am frühen Abend kamen wir wieder in Pattaya an. Zwei schöne Tage hatten ihr Ende gefunden, aber die Erinnerung an diesen Ausflug bleibt bestimmt bei allen haften

18 Mitglieder der deutschsprachigen katholischen Kirchengemeinde besuchten die wilden Tiger in Kanchanaburi.


Zeichen und Muster

Die Papiertüten-Ausstellung.

Wolfram Reda

In der Jamjuree Art Galery der Chulalongkorn Universität in Bangkok war vom 25. Januar bis zum 4. Februar die Ausstellung „Pattern & Signs“ zu sehen, die von der Bundesrepublik Deutschland unterstützt wurde.

Der deutsche Botschafter Dr. Hanns Schumacher und Prof. Dr. Sittichai Tudsri, Vizepräsident der Chulalongkorn Universität, begrüßten diese Zusammenarbeit ihrer Institutionen, die sich schon in mehreren gemeinsamen Projekten bewährt hat.

Die Ausstellung zeigte Werke von Künstler/-innen aus Thailand, Deutschland, China, Indien, Kamerun, Bulgarien und Rumänien. Diese Künstler hinterfragen in ihren Arbeiten ihre eigenen individuellen, kulturellen und gesellschaftlichen Wurzeln und deren Bedeutung im interkulturellen Dialog. „Erst wenn wir uns unserer individuellen und kulturellen Wurzeln bewusst werden, können wir in einen fruchtbaren interkulturellen Dialog eintreten, der nicht alle Unterschiede einebnet.“

Als Beispiel sei das Werk „Was wir mit uns tragen“ von Petra Jung herausgegriffen. Es besteht aus etwa dreißig braunen Einkaufstüten. Sie sind als rhythmisch gegliederte Gesamtkomposition im Raum verteilt und enthalten Vorstellungen und Erinnerungen, Erlebnisse und Geschichten, die jeder von uns aus seiner Kindheit bewahrt hat: Märchen, die Mutter uns erzählte, Fehler, die uns unterliefen, Objekte, die wir auf der Straße sahen, Erinnerungen an einen Zoobesuch oder unheimliche Begegnungen. Das wirkungsvolle Werk regt uns zu der Frage an: Was bringen wir selbst mit, wenn wir den Dialog mit Thailand und seiner Kultur aufnehmen?