Weltweit erster deutschsprachiger Rotary E-Club wird in Pattaya gegründet

0
612

Eigenbericht. Rotary kann mit Stolz auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblicken. Wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hat nicht zuletzt die flache Führungsstruktur sowie der jährliche Wechsel der Führungskräfte, was das Einbringen neuer Ideen erheblich begünstigt. Ausdruck einer neuen Flexibilität ist die in jüngster Zeit erfolgte Zulassung der E-Clubs, die als gleichberechtigte Rotary Clubs gelten.

Der neu gegründete deutschsprachige Rotary E-Club „Dolphin Pattaya“ erhielt die Charter-Urkunde genau am 30. Juni 2014, dem letzten Tag des Rotary-Jahres und ist somit seit dem 1. Tag dieses neuen Rotary Jahres in den großen Kreis von Rotary aufgenommen.

Gründungspräsident Dr. Otmar Deter, der von seiner Gattin Dr. Margret wie immer kräftig unterstützt wurde, wurde sozusagen nahtlos vom Präsidenten des ersten deutschsprachigen Rotary Clubs in Pattaya und Asien (2013-2014) zum ersten Präsidenten des weltweit ersten deutschsprachigen Rotary E-Clubs in Pattaya.

Bereits am 28.4.2014 fand in den Räumen des Sponsor-Clubs, Rotary Club Chanthanimit, in der Ortschaft Chantaburi, die feierliche Unterzeichnung zur Verleihung des Status „Club in Gründung“ durch Distrikt Gouverneur Suwan Sanphaporn statt. Die Unterzeichnung erfolgte im Beisein des Sonderbeauftragten zur Gründung des E Clubs, Distrikt Sekretär PP Jedsada Buntoonrungsi, der dieses Treffen freundlicherweise arrangiert hatte. Zur Unterzeichnung war auch der erste E-Club des Distrikts 3340, Rotary E-Club of District 3340, Thailand, erschienen, angeführt durch Charterpräsidentin Khun Pantida Rojwannasin. Khun Pantida bot an, eine Vereinbarung als Schwester-Club abschließen zu wollen, sobald die Charter erfolgt sei.
Bereits am 28.4.2014 fand in den Räumen des Sponsor-Clubs, Rotary Club Chanthanimit, in der Ortschaft Chantaburi, die feierliche Unterzeichnung zur Verleihung des Status „Club in Gründung“ durch Distrikt Gouverneur Suwan Sanphaporn statt. Die Unterzeichnung erfolgte im Beisein des Sonderbeauftragten zur Gründung des E Clubs, Distrikt Sekretär PP Jedsada Buntoonrungsi, der dieses Treffen freundlicherweise arrangiert hatte. Zur Unterzeichnung war auch der erste E-Club des Distrikts 3340, Rotary E-Club of District 3340, Thailand, erschienen, angeführt durch Charterpräsidentin Khun Pantida Rojwannasin. Khun Pantida bot an, eine Vereinbarung als Schwester-Club abschließen zu wollen, sobald die Charter erfolgt sei.

Dr. Otmar Deter sagte dazu: „Wir sind stolz darauf, den weltweit ersten deutschsprachigen E-Club außerhalb der deutschsprachigen Länder vorstellen zu dürfen. In der Gründung dieses Clubs sehen wir vor allem eine Antwort auf die Anforderungen aus der zunehmenden Globalisierung. Unsere Mitglieder sehen wir grundsätzlich weltweit per Internet. Jedoch gilt unser Hauptaugenmerk den Regionen Süd Ost Asien und Europa. Wir sind zwar der erste deutschsprachige E-Club weltweit aber unter Einbeziehung der traditionellen Rotary Clubs sind wird der sechste deutschsprachige Rotary Club im Ausland und nach dem RC Phönix der zweite deutschsprachige Rotary Club in Pattaya.“

Die Bordmitglieder des funkelnagelneuen Clubs setzten sich wie folg zusammen:

Gründungspräsident: Dr. Otmar Deter, Sekretärin: Dr. Margret Deter, Präsident elect Dr. Otmar Deter,

1. Vizepräsident: Prof. Dr. Ralph Rieder, 2. Vizepräsident: Klaus Weihe, Schatzmeister Prof. Dr. Peter Kremser, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Schmid, Clubsprechererin: (sergeant-at-arms) Sabine Schlaffer.

Was ist ein Rotary

E-Club?

Rotary E-Clubs sind Clubs, deren Clubtreffen auf elektronische Weise stattfinden. Vor allem führenden Vertretern aus der Geschäfts-, Berufswelt und dem Gemeinwesen, die an wöchentlichen Treffen nicht teilnehmen können (aufgrund einer Behinderung, lokalen Einschränkungen oder eines vollen Terminkalenders), bieten E-Clubs die Möglichkeit, auch auf anderem Wege zusammenzukommen,

Dienstprojekte umzusetzen und Freundschaft zu erleben. Rotarier, die ein reguläres Rotary Clubtreffen verpassen, können zudem dieses durch die Teilnahme an einem E-Club-Treffen online nachholen.

Zusätzlich verspricht man sich eine hohe Effizienz der Rotary-Arbeit. Nach einer sechsjährigen Pilotphase entschied der Gesetzgebende Rat von Rotary International im Jahre 2010 offiziell die gleichberechtigte Aufnahme von Rotary E-Clubs in Rotary International.

Für Rotary E-Clubs gelten die gleichen Richtlinien wie für alle anderen Rotary Clubs auch. Wichtigster Unterschied ist jedoch, dass die wöchentlichen Treffen von E-Clubs statt in Person auf deren Club- Website stattfinden. So kommen die Mitglieder nicht physisch an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit zusammen, sondern können zu jeder gewünschten Zeit und an jedem Tag der Woche am Clubtreffen auf einer eigens dafür eingerichteten Website teilnehmen. So wie alle anderen Rotary Clubs auch, treffen sich Rotary E-Clubs einmal pro Woche, setzen Dienstprojekte auf lokaler und internationaler Ebene um, unterstützen die Rotary Foundation und pflegen die Freundschaft unter den Mitgliedern. Auch der Schlüssel zu ihrem Erfolg ist der gleiche: Engagierte Mitglieder, Möglichkeiten zur Freundschaft und Führungsstärke.

E-Club-Mitglieder diskutieren die aktuelle Fragestellung und alle anderen Clubangelegenheiten in einem Chatroom oder auf anderem Wege. Zum Schutz der Privatsphäre der E-Club-Mitglieder sind bestimmte Inhalte oder Mitgliederdaten von einem öffentlichen Zugriff ausgenommen.

Auch wenn Rotary E-Clubs ihre wöchentlichen Treffen und Clubangelegenheiten online abwickeln, kommen manche von ihnen bei Dienstprojekten, viertel- oder halbjährlich stattfindenden Essen oder auf dem RI Jahreskongress auch persönlichen zusammen. Diese persönlichen Zusammenkünfte können die Freundschaft unter E-Clubs fördern, sind jedoch nicht zwingend vorgeschrieben.

Mehr Information auf der Webseite: www.rec-dolphin-pattaya-international.org

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein