Das Rathaus und die Privatwirtschaft haben das Projekt „Weißes Pattaya – kommt ein Stückchen näher, könnt ihr? Unser geliebtes Pattaya“, an vielen Schulen organisiert.
Am 8. Juli 2013 haben in der Schule Nr. 7 Vizebürgermeister Ronakit Ekasingh und der Direktor der Schule Nr. 7, Manas Khongwattana, dieses neue Projekt offiziell gestartet und haben dabei Delphine auf eine weiße Wand gemalt.
Vizebürgermeister Ronakit Ekasingh sagte, Ziel des Projektes „Weißes Pattaya“ sei, dass sich die Einwohner von Pattaya und Koh Larn näher kommen und dabei die Beziehungen zwischen Familienmitgliedern, Kollegen und Gemeinden stärken.

Kreative und musikalische Aktivitäten, Unterhaltung sowie Seminare in Einklang mit dem Projekt finden statt, um die Bürger anzuspornen, ihre Freizeit sinnvoll im täglichen Leben zu nutzen. Sie sollen in den nächsten drei Jahren den Wert von Ausbildung erkennen lernen, um so für die AEC gewappnet zu sein. Darüber hinaus sollen sie lernen, Erfahrungen auszutauschen, über sich selbst nachzudenken und so eine ausgewogene und nachhaltige Gemeinschaft entwickeln. Im Rahmen des Projektes wurde bereits ein Seminar organisiert, um echte Führer für den Aufbau einer starken Gemeinschaft zu finden.

Alle hatten viel Spaß beim Bemalen einer weißen Wand, beim Fotografieren, beim Austausch von Ideen auf Facebook und bei den Show-Tanz Aufführungen von Kindern. Es gab auch eine Überraschung für die Schüler, denn das Projekt bot auch Unterhaltung durch führende Künstler und Musiker aus Thailand, wie Time Thai und Rookie BB.
Die Aktivitäten gehen weiter und zwar am 25. Juli 2013 an der Schule Nr. 6, am 26. Juli 2013 an der Schule Nr. 8, am 31. Juli 2013 an der Schule Nr. 1 und am 5. August 2013 an der Schule Nr. 10 auf Koh Larn. Die Veranstaltungen finden jeweils von 9 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Einwohner und Jugendliche können an den Aktivitäten teilnehmen und sich die Seminare über den Aufbau von Macht und Immunität für sich selbst anhören oder aber die Aktivitäten im Internet auf www. Facebook./.pattayawhite verfolgen.