Am 11.1.2014 verstarb der ehemalige israelische Ministerpräsident Ariel Scharon im Alter von 85 Jahren, nachdem er 8 Jahre lang im Krankenhaus in Tel Aviv im Koma gelegen hatte. Die Ärzte hatten noch vor wenigen Tagen gesagt, dass er immer noch „wie ein Löwe kämpfe“ – dennoch hat er gegen den Tod die Schlacht verloren.
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu würdigte Scharon nach dessen Ableben „er sei ein großer und mutiger Krieger gewesen.“

Der einstige General Scharon hatte im Sommer 2005 sein Land mit dem Entschluss gegen erbitterten Widerstand im eigenen politischen Lager, überrascht und den israelischen Rückzug aus dem Gazastreifen durchgesetzt. Er hatte außerdem vier Siedlungen im nördlichen Westjordanland räumen lassen. Angeblich gingen seine Rückzugspläne im Westjordanland sogar noch weiter, aber dazu kam es durch eine Hirnblutung am 4. Januar 2006 nicht mehr.